[…]
Krolzik, Udo: Umweltkrise - Folge des Christentums?, Stuttgart/Berlin 1. Aufl. 1979, 2. Aufl. 1980.Krolzik, Udo: Säkularisierung der Natur, Providentia-Dei-Lehre und Naturbegriff der Frühaufklärung, Neukirchen-Vluyn 1988.Krolzik, Udo: Christliche Ethik angesichts der Gentechnik, in: Kollek; Regine / Krolzik, Udo, Gentechnik und christliche Ethik, Information Nr. 95, EvangelischeZentralstelle für Weltanschauungsfragen, Stuttgart 1985, 25-39.Krolzik, Udo: Kultivierung der Schöpfung. Zur Bewertung der Naturbearbeitung durch denMenschen in Theologie und Kirche vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, in: Calließ, Jörg / Rüsen, Jörn / Striegnitz, Meinfried, Mensch und Umwelt in der Geschichte, Pfaffenweiler 1989, 277-302.Krolzik, Udo: Diakonie im zusammenwachsenden Europa, in:Güntert, Bernhard J. / Kaufmann, Franz-Xaver / Krolzik, Udo, FreieWohlfahrtspflege und europäische Integration, Gütersloh 2002, 118-132.Krolzik, Udo: Art. Physikotheologie, in: RGG, 4. Aufl.Tübingen 2003, Sp. 1328-1330.Krolzik,Udo, Führung in europäisch arbeitenden Sozialunternehmen, in: Haas, Hanns-Stephan / Krolzik, Udo, Diakonie unternehmen. Alfred Jäger zum 65.Geburtstag, Stuttgart 2007, 121-140.Krolzik, Udo, Diakonische Führungsverständnisse vor neuen Herausforderungen, in: Benad, Matthias / büscher, Martin / Krolzik, Udo, Diakoniewissenschaf tund Diakoniemanagement an der kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.Interdisziplinarität, Normativität, Theorie – Praxis – Verbindung, Baden-Baden 2015, 161-172.Krolzik, Udo, Mit Werten führen – die Stärkung des diakonischen Profils in derMitarbeiterschaft, in: Helbich, Peter / Oberender, Peter / Zenker, Jürgen, Diakonische Perspektiven für innovative Strategien. Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und der Gesundheitswirtschaft, Stuttgart 2015, 114-123.Krolzik, Udo, Theologie und Führung in diakonischenUnternehmen – Diakonische Führungskräfte vor der Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit der christlichen Prägung?, in: Hofmann, Beate / büscher, Martin, Diakonische Unternehmen multirational führen. Grundlagen – Kontroversen – Potentiale, Baden-Baden 2017, 99-114.